Monat: August 2010
-
Video: Freiheit-Statt-Angst-Aufruf
Für die diesjährige Freiheit-Statt-Angst-Demo habe ich das Promovideo geschnitten und zusammen mit Daniel Neun produziert. Bitte nicht zu viel von der Qualität erwarten – eine Cutterin ist immer nur so gut, wie das Material, was sie zur Verfügung hat.. Wer für das Video flattrn will, kann das tun, indem sier den Button aus diesem Beitrag…
-
Blogumzug
Ich habe mein Blog umgezogen. Dabei sind mir die Datumsangaben der älteren Blogartikel etwas durcheinander geraten. Alles was älter ist, als dieser Beitrag befindet sich auf meinem alten Blog mit dem richtigen Datum und den Kommentaren. Ich hoffe, ihr entschuldigt die Unanehmlichkeiten.
-
Piratenpartei: Shitbecher oder Flucht ins Exil
Wegen eines „Shitstorms“ floh der attische Feldherr und Redner Alkibiades aus seiner Geburtstadt Athen vor 2500 Jahren nach Sparta. In der jungen attischen Demokratie war es nämlich möglich, politisch derart in Ungnade zu fallen, dass häufig nur (sofern man den Giftbecher nicht trinken wollte) die Flucht ins Exil blieb. Ich fühle mich von der Piratenpartei…
-
Ich lege meinen ICQ-Account still
Liebe ICQ-Kontakte, ich schreibe an euch mit einer kleinen Bitte (die wirklich nicht viel Umstand verursacht und gleichzeitig noch zu eurem eigenen Vorteil ist). Nach länger Zeit möchte ich mich (weil sich in letzter Zeit die Probleme mit ICQ mehr und mehr häufen) meinen ICQ-Account nicht mehr benutzen. Es gibt dafür viele Gründe (angefangen bei…
-
Transparenz und Piratssphäre
[Angenommen, nur mal angenommen, ich bin genervt. Also ich meine RICHTIG genervt. Genervt über das immer wiederkehrende Gerede von mangelnder Transparenz in Bezug auf die Piratinnen-Mailingliste. Und ich würde mich hinsetzen, meiner Genervtheit mal richtig Raum geben und darüber einen Blogbeitrag schreiben wollen. Was würde ich wohl schreiben? Erst einmal bräuchte ich eine Überschrift.] „Das…
-
Frauen in der Netzpolitik: Workshop in Hattingen
So! Nun ist es offiziell. Am ersten Juniwochenende werde ich ein Seminar zum Thema „Frauen in der Netzpolitik“ in Hattingen veranstalten und freue mich natürlich über rege Beteiligung. Genauere Infos gibts unter www.frauenim.net Die Anmeldung läuft über den FoeBuD, dem mensch bei der Gelegenheit ja auch gleich mal ne Kleinigkeit spenden kann, wenn mensch will.…
-
Die Masche der Mobilfunkverträge: geflissentlich verwirren
Die ganze Zeit habe ich mich geweigert, mir einen dieser tollen Handyverträge mit „Internet“ zu holen. Dabei habe ich mit siedendem Neid auf die Menschen geschaut, die sich schon lange so etwas zugelegt hatten und von überall aus Zugriff auf das Netz haben. Das habe ich mir aber nicht anmerken lassen, sondern ihnen lieber erklärt,…
-
Microsoft goes kindergarten
I just visited a german kindergarten that has a concept to educate young children in computer skills. On the one hand I was very happy to see how both, boys and girls, learn how to work with computers and are tutored by women (which is good for the gender aspect). On the other hand I…
-
Brief an die „Alt-Revoluzzer“
Dieser Brief ist an alle Menschen gerichtet, die sich gemeint fühlen. Das sind wohl in erster Linie die, die sich selbst als „Alt-Revoluzzer“ verstehen, oder von anderen als solche verstanden werden. Wenn dir jemand diese Seite empfohlen hat, dann würde er dir wohl einen ähnlichen Brief schreiben und tut es auf diesem Wege indirekt. Wenn…
-
Freundliches Feuer von indymedia
Auf der letzten Freiheit statt Angst Demo hat es Übergriffe seitens der Polizei gegenüber Demonstranten geben. Das so etwas passiert ist für mich nichts neues. Netterweise gibt es endlich mal ein Video davon und wir haben einen Beweis für etwas, was schon viele in meinem Umfeld, mich eingeschlossen, erlebt haben. (Sonst hauen die -meiner Erfahrung…
-
FSFE invites german citizens to ask their deputies about Free Software
FSFE (and especially I) started a little campaign to bug our deputies a little in the final stage on the hustings. On the Fellowship-Wiki we invite german citizens to write to their deputies with the help of Abgeordnetenwatch and ask questions about Free Software. The Idea is, that the deputies not only get aware, that…
-
Die wahre Prioritätensetzung der Union.
Dass die Petition jetzt über 130 000 Unterschriften hat und damit die bisher größte Onlinepetition geworden ist, ist ja ein echter Erfolg und zeigt, wie unerwünscht das Gesetz zur Internetsperrung ist. Dass Ursula von der Leyen wo sie geht und steht von Zensursulaplakaten begleitet wird irgendwie auch. Mittlerweile hat es sich die SPD auch total…
-
Seminar zum Bildungsstreik in Potsdam: Netzpolitik und (Freie) Software als emanzipatorisches Thema
Am Dienstag, 16.6.09 um 10.00 Uhr gebe ich im Rahmen des Bildungsstreiks. Treffpunkt ist das Café Eselsohr am Campus Griebnitzsee an der Uni Potsdam. Würde mich freuen, wenn es der eine oder die andere einrichten könnte zu kommen. Und darum wird es gehen: Netzpolitik und (Freie) Software als emanzipatorisches Thema Software und das Internet werden…
-
Filmtip: Home
Ein wirklich sehr sehr sehr empfehlenswerter Film: Home von Yann Arthus-Bertrand Es handelt sich um einen Dokumentarfilm mit atemberaubend schönen Bildern (also möglichst in guter Qualität ansehen) von unserem Planeten und einer wirklich guten Erklärung darüber wie er sich entwickelt hat und wir ihn verändern und was wir damit anrichten. Nicht polemisch, nicht manipulativ, schlicht…
-
Buchtipp
Ein wirklich gutes und lesenswertes Buch möchte ich euch empfehlen: „Marke Eigenbau – Der Aufstand der Massen gegen die Massenproduktion“ von Holm Friebe und Thomas Ramge Liest sich fast so leicht wie ein Roman, ist aber ein echt gutes Sachbuch.
-
Democracy Schmocracy
kürzlich kam mir ein Gedanke… Bei der kommenden Bundestaagswahl stehen ja so einige Dinge auf dem Kopf. Es gibt, meiner Wahrnehmung nach, erstaunlich viele Menschen, die unter keinen Umständen schwarz-gelb wollen aber gleichzeitig Merkel vor Steinmeier bevorzugen. Und was ist das ironische daran? Würden diese Menschen rein taktisch wählen, müssten sie (um mit ihrer Stimme…